
Die Baustelle





Der Urzustand

Niemand kann genau sagen, wie alt die Villa Venezia eigentlich wirklich ist. Im Jahre 1936 mussten alle Häuser auf Sizilien katastriert werden, also machten sich viele fleißige Mitarbeiter des Katasteramtes auf den Weg von Haus zu Haus und zeichneten, was das Zeug hielt.
Klar ist, dass das Haus in mehreren Epochen gebaut wurde. Das Souterrain ist am ältesten. Ich bin mit einem alten Sizilianer durch mein Haus gestapft. Er hat gegenüber des Büros meines Geometras ( = Planer / Architekt) eine uralte entweihte Kirche zu seinem Wohnhaus umgebaut und ist mit der historischen Architektur der Stadt sehr vertraut. Er sagte mir, die in den Sandsteinfels geschlagene Zysterne, die Grotten und der Treppenaufgang, der zum Teil außerhalb des Hauses unter der Gasse im Fels verläuft, seien wohl noch aus der arabischen Zeit. Dies bedeutet, dass der Ursprung der Villa Venezia viele, viele hundert Jahre zurück liegt, iregendwo um das Janr 1300.



Der erste Stock stammt vermutlich aus dem Mittelalter, war zunächst eine flache Hütte, die dann später zu einem hohen Raum aufgestockt wurde. Dies läßt sich an der freigelegten Steinmauer im Wohnzimmer noch sehr gut erkennen.
Zwischenzeitlich wurde der Treppenaufgang vermauert und das Untergeschoss als Stallung genutzt. Das Haus liegt am Hang und jedes Stockwerk hat einen eigenen Zugang von der Strasse. Zeitweilig hatte es zwei Adressen, oben Vicolo Venezia 6 - 8 und unten Via Cannella 3.
Seine letzte Bewohnerin war Maria Venezia Cottone, die dem Kalender nach, der noch im alten Wohnzimmer hing, das Haus wohl im Juli 2003 verlassen hat und an ihre beiden Kinder vererbte. Danach schlummerte die Villa im Dornröschenschlaf bis im Mai 2017 der Jan vorbei kam und sich unsterblich in sie veriebte. In Gedenken an Maria Venezia und weil das Haus im Vicolo Venezia (vicolo = Gasse) liegt, gab ich ihm den Namen Villa Venezia



